Indoor-Schießen
Indoor Shooting Experience
Bei Vorderladern wird das Piston gegen einen Adapterpiston für Zündhütchen .209 ausgetauscht. Nach dem Herausschrauben des Pistons der Waffe wird das neue Piston, eventuell mithilfe eines Schlüssels oder einer Zange eingeschraubt; Das Zündhütchen .209 wird in den koaxialen Sitz desselben Pistons aufgesetzt und die Kappe mit dem Schlagbolzen wird von Hand festgeschraubt. Nun ist die Waffe, die nur mit der Kugel im Lauf geladen wurde (kein Schwarzpulver verwenden), schussbereit. Nach dem Schießen wird die Kappe abgeschraubt und das gebrauchte Zündhütchen vom Piston entfernt. Dieses Zündhütchen könnten Rückstände hinterlassen, die nach ein paar Schüssen mit einer Reinigungsbürste entfernt werden sollten.
Die Polymerkugeln und die Zündhütchen .209 können zusammen mit einer spezifischen Messinghülse auch in Hinterladerpistolen und -revolvern Kaliber .38 Special oder .45 Long Colt verwendet werden. Sowohl die Kugel als auch die Zündung werden von Hand in die Hülse eingesetzt und bilden so eine falsche Patrone, die in die Trommel eingelegt werden kann. In der Patronenhülse gibt es nur eine Leitung, die die Sprengwirkung der Kapsel auf die Kugel überträgt. Diese Leitung muss absolut frei bleiben: es darf auf keinen Fall Schwarzpulver verwendet werden. Nach dem Schießen kann die das gebrauchte Zündhütchen mit einem Durchtreiber von 2,5 mm Durchmesser herausgedrückt werden. Die empfohlene Schussentfernung beträgt etwa 15 Meter.